Die Akquise von neuen Immobilien wird immer schwieriger, denn es gibt viel Konkurrenz. Auch wird es für Hausbesitzer immer leichter, die eigene Immobilie über das Internet selbst zu verkaufen. Der moderne Immobilienmakler muss einen Mehrwert für beide Seiten schaffen und diesen auch richtig kommunizieren. Gleichzeitig muss aber auch für reichlich Nachfrage gesorgt werden, denn ein großes Portfolio an Objekten ist sicherlich gut – aber wenn die Nachfrage nicht da ist, könnte es zu Unzufriedenheit kommen, wodurch Aufträge storniert werden.
Erfolgreiche Makler betreiben eine sogenannte Neukundenakquise und eine Immobilienakquise. Damit wird zeitgleich für Angebot und Nachfrage gesorgt. Wie das genau funktioniert und welche Auswirkungen das auf das Geschäft hat, beantworten wir in diesem Ratgeber.